Die Planung der elektrischen Installation unabhängig ob Haus oder Wohnung beginnt beim Grundriss. Den Rahmen gibt die DIN 180515 vor, an die wir uns halten. Auch unterstützen wir die Definition der Ausstattungswerte (Anzahl der Steckdosen und Lichtauslässe je Raum), die unter der Bezeichnung RAL-RG 678 festgelegt sind. Hier empfehlen wir mindestens den Ausstattungswert 2 zu installieren.
Unsere Installations-Strategie orientiert sich an folgenden Kriterien:
- Lange Leitungswege gilt es zu vermeiden. Hier gilt es den optimalen Standort für die Elektro-Verteilung festzulegen. Auch Unterverteilungen vorsehen.
- Reserven in den Unterverteilungen einplanen, um flexibel auf Änderungen reagieren zu können bzw. Erweiterungen machen zu können.
- Eigenständige Stromkreise zum Überlastungsschutz nach Räumen oder Bereichen ausreichend vorsehen.
- Anzahl Steckdosen und Schalter ausreichend planen. Ein späterere Ergänzung kommt erheblich teurer.
- Die geplante Nutzung der Räume und die ersten Überlegungen für eine mögliche Möblierung skizzieren.
- Eine etwaige spätere Erweiterung auf eine Smart Home Lösungen nicht verbauen. Siehe hier unser Service für das Smart Home.
Nicht nur aus diesen Gründen ist es hilfreich, den Elektriker frühzeitig in die Planung einzubeziehen. Ebenso können Sie uns auch bei Renovierungen ansprechen.